Wer ein Haus bauen oder kaufen möchte, benötigt dafür den passenden Kreditgeber an seiner Seite. Heutzutage gibt es jedoch eine kaum überblickbare Fülle an Anbietern. Denn nicht nur...
Der Umbau eines Dachbodens zu einem Dachgeschoss ermöglicht es, mit einem vergleichsweise überschaubaren Budget neuen Wohnraum zu schaffen. Doch können die Kosten für den Dachausbau stark variieren. Sie sind nicht nur vom Zustand des Dachgeschosses ...
Befristete Arbeitsverträge sind in vielen Branchen üblich. Im Falle der Baufinanzierung bedeutet das aber einen unsicheren Arbeitsplatz der Angestellten und das Risiko, dass die Rate nach Ablauf der Befristung nicht weiter getilgt werden kann ...
Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss meist auf eine Baufinanzierung zurückgreifen. Denn das Eigenheim kostet mehrere Hunderttausend Euro, eine Summe, die nur wenigen ...
Wenn das Ende der Zinsbindung bald bevorsteht, ist es höchste Zeit, sich um die Anschlussfinanzierung zu kümmern. Denn dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
Der Optionskauf ist eine besondere Form des Mietkaufmodells und stellt eine Alternative zur klassischen Immobilienfinanzierung dar. Dabei mietet ein potenzieller Interessent den zum Verkauf stehenden Wohnraum zunächst und kauft diesen zu einem späteren...
Ein Privatkredit schafft in bestimmten Situationen Abhilfe. Nicht nur, wenn etwas Teures angeschafft oder offene Schulden getilgt werden sollen. Gerade bei einer Baufinanzierung kann diese Kreditform sinnvoll sein. Denn durch einen Kredit von Privatpersonen...
Viele Eigenheimbesitzer fragen sich, wie sie ihre Nebenkosten senken können. Eine berechtigte Frage, schließlich werden für den Betrieb einer Immobilie rund 5.000 bis 7.000 Euro im Jahr fällig. Und die Tendenz steigt, denn die Kosten...
Viele Menschen träumen von einem Eigenheim. Doch die hohe Nachfrage und die damit steigenden Immobilienpreise machen diesen Traum nur schwer realisierbar. Hinzu kommt, dass die Hypothekenzinsen zwar noch immer...
Die Instandhaltungsrücklagen sind ein Spartopf, auf den Wohnungs- und Hausbesitzer bei Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen zurückgreifen. Auf diese Weise lässt sich der Erhalt der Bausubstanz sicherstellen. Auch wenn es für die Rücklagen...
Wer eine Immobilie kaufen oder bauen möchte, sollte Eigenkapital vorweisen können. Denn die meisten Banken setzen voraus, dass die Kreditnehmer 20 bis 30 Prozent eigene Geldmittel einbringen – und mindestens so viel, dass sie...
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung.
Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Erstberatung mit unseren unabhängigen Baufin-Experten. Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden ein unverbindliches Angebot.