Mit der Tilgung zahlt der Kreditnehmer seine Darlehensschuld zurück. Sie stellt neben den Zinsen einen Baustein der monatlichen Raten dar. Durch die Tilgungsverrechnung verringert jede Rate die verbleibende Restschuld. Da daran die Zinsen bemessen werden, sinken die Gebühren für den Kredit.
Je nach Kreditvertrag können Tilgungsaussetzung und tilgungsfreie Jahre vereinbart sein. Letzteres bedeutet, dass die Tilgung erst einige Jahre nach Auszahlung der Darlehenssumme beginnt. Eine Tilgungsaussetzung ermöglicht es, bei finanziellen Engpässen die Ratenbelastung kurzzeitig zu reduzieren. In beiden Fällen sind nur die Zinsen zu bezahlen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?