Ein Gesamtschuldner ist eine Person, die gemeinsam mit anderen für eine Verbindlichkeit haftet. Das bedeutet, dass jeder einzelne Schuldner für die gesamte Summe einstehen muss. Der Gläubiger kann frei entscheiden, von welchem Schuldner er die Zahlung fordert, unabhängig davon, wie die interne Verteilung der Schuld zwischen den Schuldnern geregelt ist.
Die Gesamtschuldnerschaft wird häufig bei Kreditverträgen, Unternehmensbeteiligungen oder Baufinanzierungen angewendet, um das Risiko für den Gläubiger zu minimieren.
In der Praxis bedeutet dies, dass der Gläubiger nicht abwarten muss, bis alle Schuldner zahlen, sondern sich direkt an eine Person wenden kann.
Beispiel:
Gesamtschuldner haften gesamtschuldnerisch für eine Verbindlichkeit, was bedeutet, dass jeder einzelne für die komplette Schuld verantwortlich gemacht werden kann. Der Gläubiger kann frei wählen, von wem er die Zahlung fordert. Nach der Begleichung hat der zahlende Schuldner einen Regressanspruch gegenüber den anderen Beteiligten.
Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?