Baufin-Experten
Kontakt

Gesamtschuldner

Was bedeutet Gesamtschuldner?

Ein Gesamtschuldner ist eine Person, die gemeinsam mit anderen für eine Verbindlichkeit haftet. Das bedeutet, dass jeder einzelne Schuldner für die gesamte Summe einstehen muss. Der Gläubiger kann frei entscheiden, von welchem Schuldner er die Zahlung fordert, unabhängig davon, wie die interne Verteilung der Schuld zwischen den Schuldnern geregelt ist.

Die Gesamtschuldnerschaft wird häufig bei Kreditverträgen, Unternehmensbeteiligungen oder Baufinanzierungen angewendet, um das Risiko für den Gläubiger zu minimieren.

Beispiele für Gesamtschuldnerschaft

  • Ehegatten bei gemeinsamen Krediten: Haben beide Ehepartner einen Kreditvertrag unterzeichnet, haften sie gemeinsam und können jeweils für den gesamten Betrag belangt werden.
  • Gesellschafter einer GbR oder OHG: In diesen Unternehmensformen haften die Gesellschafter persönlich und unbeschränkt für die Schulden des Unternehmens.
  • Mehrere Kreditnehmer bei einer Baufinanzierung: Falls mehrere Personen (z. B. Geschäftspartner oder Ehepaare) ein Darlehen aufnehmen, haftet jeder Einzelne für die gesamte Kreditsumme.

In der Praxis bedeutet dies, dass der Gläubiger nicht abwarten muss, bis alle Schuldner zahlen, sondern sich direkt an eine Person wenden kann.

Rechte und Pflichten eines Gesamtschuldners

  • Jeder Gesamtschuldner haftet für die gesamte Summe: Es gibt keine anteilige Haftung gegenüber dem Gläubiger – dieser kann von einem Schuldner den kompletten Betrag verlangen.
  • Der Gläubiger kann sich aussuchen, wen er zur Zahlung auffordert: Er kann sich an einen, mehrere oder alle Schuldner wenden, bis die gesamte Forderung beglichen ist.
  • Regressanspruch unter den Schuldnern: Falls ein Schuldner die gesamte Summe begleicht, kann er von den anderen eine anteilige Erstattung verlangen. Dies nennt man Innenausgleich oder Regressanspruch.

Beispiel:

  • Zwei Personen haben gemeinsam einen Kredit über 50.000 € aufgenommen.
  • Die Bank fordert die gesamte Summe von einem der beiden Schuldner.
  • Dieser muss zahlen, kann aber anschließend von der anderen Person ihren Anteil zurückverlangen.

Zusammenfassung

Gesamtschuldner haften gesamtschuldnerisch für eine Verbindlichkeit, was bedeutet, dass jeder einzelne für die komplette Schuld verantwortlich gemacht werden kann. Der Gläubiger kann frei wählen, von wem er die Zahlung fordert. Nach der Begleichung hat der zahlende Schuldner einen Regressanspruch gegenüber den anderen Beteiligten.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross