Baufin-Experten
Kontakt

Tipps & Tricks zur Baufinanzierung

Sind Pflegeimmobilien eine langfristige Kapitalanlage? 

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage sind in den letzten Jahren zunehmend beliebter geworden. So gelten Pflegeeinrichtungen im Vergleich zum klassischen Immobilienmarkt als krisensicher und verhältnismäßig stabil. Auch ist davon auszugehen, dass mit der zunehmenden Altersstrukturverschiebung der Bedarf an Pflegeheimen weiter wachsen wird. Doch hält das Investment in Pflegeimmobilien langfristig, was es verspricht? 

Fernwärme oder Wärmepumpe: Was ist besser?

In Zeiten steigender Energiepreise und zunehmenden Anforderungen an den Klimaschutz ist die Frage nach der optimalen Heizlösung besonders wichtig. Vor allem in Neubauten und bei einer energetischen Sanierung alter Gebäude müssen sich Hausbesitzer und Bauherren mit diesem Thema befassen. Dabei stehen sie oft vor der Entscheidung, ob es eine Versorgung mit Fernwärme oder eine Wärmepumpe […]

Hausbautipps für jedes Budget – So planen Sie Ihr Bauvorhaben richtig

Der Bau eines Hauses ist eine große Herausforderung, die sorgfältige Planung erfordert. Eine fundierte Vorbereitung kann dazu beitragen, dass Ihr Bauvorhaben nicht nur erfolgreich wird, sondern auch innerhalb des vorgesehenen Budgets bleibt. Egal, ob Sie ein kleines Budget oder eine großzügige Finanzierung haben – die Planung sollte immer der erste Schritt sein.

Haus an Kinder überschreiben – Kosten und Tipps

Eigentum bzw. Vermögen verpflichtet. Wer eine Immobilie besitzt, muss sich rechtzeitig überlegen, wer diese zukünftig mit Leben füllt und bewohnt. Schnell ergibt sich die nächste Frage: Wie lässt sich Haus und Hof an die nächste Generation weitergegeben bzw. überschreiben, damit möglichst wenig Steuern anfallen?

Was ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Hauskauf?

Ohne sie ist keine Eintragung ins Grundbuch möglich: die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Es gibt mehrere davon, hier geht es um die sogenannte steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, die beim Kauf einer Immobilie nachzuweisen ist.

Kann man ein Erbpachtgrundstück kaufen?

Das Erbpachtrecht ermöglicht es, auf einem Grundstück, das jemand anders gehört, ein eigenes Gebäude zu besitzen bzw. zu errichten. Als vertragliche Grundlage dient ein Erbpachtvertrag, der meist sehr lange Laufzeiten bis 99 Jahre vorsieht. Als Gegenleistung zur Nutzung des Erbpachtgrundstücks wird ein regelmäßiger Betrag, der Pachtzins, an den oder die Grundstückseigentümer gezahlt.

Steuern sparen: Absetzung für Abnutzung (AfA) für Immobilien

Mit der Absetzung für Abnutzung (AfA) können Immobilienbesitzer einen bestimmten Prozentsatz der Anschaffungs- und Herstellungskosten des Gebäudes jährlich absetzen und so ihre Steuerlast senken. Diese Möglichkeit ist vor allem für Kapitalanleger interessant, da sich die steuerliche Entlastung...

Der Haftungsausschluss im Kaufvertrag

Ein Haftungsausschluss z. B. bei Immobilienkäufen umfasst bestimmte Vereinbarungen im notariellen Kaufvertrag. Hauptsächlich wird darin erklärt, dass die Verkäuferseite keine Garantien oder Zusicherungen zu der Immobilie gibt. Das betrifft vor allem Sachschäden, also eventuelle Mängel oder Schäden, die erst nach Abschluss des Kaufs entdeckt werden.

Kredit aufstocken für Ihre Immobilie – Was ist möglich und worauf sollten Sie achten?

Diese Optionen gibt es für Nachfinanzierungen bei Immobilien. Worauf Hausbesitzer achten müssen...
1 2 3 6

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercrosschevron-right