Baufin-Experten
Kontakt

Wann ist eine Elementarversicherung beim Haus sinnvoll?

susanne-knofe Baufin-Experte

Susanne Knofe

|

Expertin für Baufinanzierung

|

Stand: 21. Dezember 2023

Das Wichtigste in Kürze

    • Die Elementarversicherung deckt Schäden ab, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden: Starkregen, Überschwemmung, Hochwasser, Hagel, Sturm, Schneedruck, Erdbeben, Lawinen, Vulkanausbrüche etc.
    • Die Elementarversicherung ist keine eigenständige Versicherung, sondern i. d. R. Bestandteil der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung
    • Elementarversicherung ist nicht gleich Elementarversicherung: es lohnt sich auf die Leistungsdetails zu achten, damit auch die wahrscheinlichsten Schäden für die Region abgedeckt sind
    • Rund 40 % aller Gebäude in Deutschland sind gegen Naturgefahren versichert
Jetzt Finanzierung anfragen

In 5 Schritten zu Ihrer Finanzierung

Sie teilen uns Ihr Vorhaben und Ihre Eckdaten mit

Wir vereinbaren einen Beratungstermin (innerhalb von 24 Stunden)

Sie erhalten ein individuelles Finanzierungsangebot (aus über 450 Banken)

Wir reichen gemeinsam alle relevanten Unterlagen und Nachweise ein

Ihre Finanzierung kann unterschrieben werden

Los gehts...
Die Überschwemmungen im Ahrtal im Sommer 2021 haben viele Familien gezeichnet. Sie haben Angehörige und vielfach ihre Häuser an das Extremwetter verloren. Und wie sich herausstellt, zahlen die Versicherungen lange nicht in allen Fällen für die Schäden, da die abgeschlossene Elementarversicherung diese nicht abdeckt. Elementarversicherung ist eben nicht gleich Elementarversicherung. Wir klären, wann eine Elementarversicherung beim Haus sinnvoll ist, welche Elementarschäden sie abdecken sollte und wie viel die Versicherung kostet. In vielen Fällen ist es empfehlenswert, die Elementarversicherung gleich zusammen mit der Baufinanzierung zu planen.

Was sichert die Elementarversicherung ab? 

Starkregen, der einen Rückstau in der Kanalisation verursacht und durch die Abwasserrohre seinen Weg in den Keller findet. Wochenlanger Regen, der die Erde aufweicht und absenkt, weshalb sich Risse am Haus bilden. Anhaltende Schneefälle die den Dachstuhl eindrücken. Die Elementarversicherung sichert Hauseigentümer vor Gefahren und Schäden ab, die von Naturgewalten ausgehen. Macht man sich als Besitzer eine Immobilie bewusst, dass die Natur die Einrichtung oder das gesamte Haus zerstören kann, wird die finanzielle Gefahr durch Elementarschäden deutlich. Damit Sie nicht auf den Kosten allein sitzenbleiben, ist eine Elementarversicherung für Ihre Immobilie meist sinnvoll. 

Zu den Elementarschäden zählen u.a.: 
  • Feuer

  • Blitzschlag

  • Sturm

  • Hagel

  • Starkregen

  • Hochwasser

  • Überschwemmung

  • Schneedruck

  • Lavinen

  • Vulkanausbrüche

  • Erdbeben


  • Elementarversicherungen zahlen unabhängig vom Vertrag z.B. für: 

  • die Reparatur und Sanierung an Haus und Nebengebäuden z. B. bei Sturm.

  • die Trockenlegung feuchtgewordener Gebäudeteile z. B. bei Starkregen, Hochwasser.

  • Den Abriss der Immobilie und Neubau eines gleichwertigen Objekts z. B. bei Feuer.

  • die Kosten für eine vorübergehende Unterbringung während der Bauarbeiten.

  • Die Elementarversicherung für Ihre Immobilie lässt sich nicht separat abschließen, sondern sie ist als ein ergänzender Baustein der Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung wählbar. Während die Elementarversicherung in älteren Policen meist fehlt, ist sie in den meisten neueren Gebäudeversicherungsverträgen enthalten, kann aber abgewählt werden.

    Unser Tipp: Die Elementarversicherung ist bisher keine Pflichtversicherung in Deutschland, weshalb es im Ermessen der Verbraucher liegt, diese abzuschließen. Ein guter Zeitpunkt, um sich darüber Gedanken zu machen, ist der Abschluss einer Baufinanzierung.

    Was "Standardversicherungen" enthalten

    Was die Elementarversicherungen tatsächlich abdecken ist von Anbieter zu Anbieter verschieden – und nicht selten versteckt im Kleingedruckten. So umfassen typische Gebäudeversicherungen zwar Brände, Blitzeinschlag, Sturm und Hagel, aber nicht unbedingt Schäden durch Hochwasser, Überschwemmungen oder Erdrutsche. Diese Elementarschäden durch Naturereignisse benötigen eine erweiterte Elementarversicherung.

    Manches ist auch an Bedingungen geknüpft. So sind Elementarschäden durch einen Rückstau von der Kanalisation häufig nur versichert, wenn eine funktionstüchtige Rückstausicherung installiert war. Und Erdrutsche etc. nur dann abgedeckt, wenn sie naturbedingt sind und z. B. kein Ergebnis von Bergbauarbeiten.

    Wer innerhalb der letzten Jahre einen Elementarschaden hatte, hat es deutlich schwerer, eine Elementarversicherungsvertrag abzuschließen.

    Für wen lohnt sich eine Elementarversicherung?

    Angesichts des Klimawandels und dessen Auswirkungen, die wir mit jedem Jahr mehr spüren, werden Elementarversicherungen für Hausbesitzer immer relevanter. Einleuchtend ist die Notwendigkeit, wenn ein konkretes Risiko für Elementarschäden besteht, beispielsweise bei Lagen in Bergnähe, Nähe zu einem Fluss oder Binnengewässer, bei Hanglagen, Gebieten mit starken Schneefällen. Für eine Einschätzung des Risikos für Elementarschäden wird dabei festgestellt, ob die zu versichernde Immobilie in einem Risikogebiet steht. Obwohl Sturm und Starkregen potentiell in jeder Region wüten und Schäden an Immobilien verursachen können.

    Gut zu wissen: In den von Katastrophen heimgesuchten Regionen wie das Ahrtal, kann es schwieriger werden einen Versicherungsschutz für Elementarschäden zu finden. Nicht immer ist ein Versicherungsschutz für die Immobilie möglich. Versicherte, die in Hochrisikogegenden wohnen und regelmäßig von z. B. Überschwemmungen betroffen sind, müssen damit rechnen, sehr hohe Prämien für die Elementarversicherung zu zahlen, hohe Selbstbeteiligungen zu leisten oder eine Ablehnung von der Versicherung zu erhalten.

    Was kostet eine Elementarversicherung im Jahr? 

    Die Höhe der Beiträge zur Elementarversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab: Dazu gehören gebäudespezifische (Bausubstanz, Bauart) und geographische Merkmale (Lage, Region). Abhängig von der Bauart des Gebäudes, beispielsweise, ob es einen Keller gibt oder nicht, können Naturgewalten hier unterschiedlich starke Auswirkungen haben und Elementarschäden an der Immobilie verursachen. Geklärt werden muss auch, wie hoch die Wahrscheinlichkeit für Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen ist. Zur Einschätzung von Naturgefahren und Elementarschäden je Region nutzt die Branche als Grundlage ein vierstufiges Geoinformationssystem, das auch zum Selbstcheck zur Verfügung steht. 

    Schließlich wirkt sich auch der vereinbarte Leistungsumfang und die Höhe der Selbstbeteiligung auf die Kosten der Elementarversicherung für Ihre Immobilie aus. Das Kostenspektrum für Elementarversicherungen ist weit aufgefächert und beginnt bei 100 Euro, kann aber auch bis über 1.000 Euro pro Jahr betragen.

    Baufinanzierung und Elementarversicherung? Wir beraten Sie gern zu allen Fragen der Baufinanzierung

    Da künftig mit einer Zunahme von Extremwetterphänomenen zu rechnen ist, werden Elementarversicherungen nicht nur laut Verbraucherschützern immer relevanter. Zumal es hier um das eigene Haus geht – der wohl größten Investition im Leben – geht es darum, große Werte und den „Familiensitz“ ausreichend gut und von Anfang an auch gegen Elementarschäden abzusichern. Daher bietet es sich an, die Elementarversicherung als Teil der Wohngebäude- oder Hausratsversicherung parallel zur Baufinanzierung gleich mit zu planen.

    Als Spezialisten für Baufinanzierung finden wir für Sie nicht nur zinsgünstige Baukredite für Ihre Immobilie, sondern wir beraten Sie auch gern zu den wirklich sinnvollen Versicherungen, die mit dem Hausbau und -kauf abgeschlossen werden können.

    Jetzt beraten lassen

    Unsere Baufin-Experten helfen Ihnen. Wir können auf über 450 Partnerbanken zugreifen und erhöhen somit die Chance, einen geeigneten Anbieter mit guten Konditionen für die Elementarversicherung zu finden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns und lassen Sie sich beraten.
    susanne-knofe Baufin-Experte

    Susanne Knofe

    |

    Stand: 21. Dezember 2023

    Jetzt Finanzierungsberatung & Berechnung starten

    Unser Finanzierungs-Finder findet mit wenigen Klicks die perfekte Finanzierung für Ihren Wohnort.

    Entwicklung der Zinssätze für Baufinanzierung

    Die dargestellten Zinssätze sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Darlehenshöhe, Beleihungswert und eingebrachtem Eigenkapital günstiger oder teurer sein.
    Jetzt Finanzierung anfragen

    Finanzierungsbeispiel

    Top-Angebote bei uns:

    3,17 %

    Sollzins p.a

    250.000 € Darlehensbetrag

    2 % anfängliche Tilgung

    10 Jahre Sollzinsbindung

    1.077,08 € monatliche Rate

    Sollzinsbindung
    Sollzins p.a
    mtl. Rate
    5 Jahre
    3,03 %
    1.047,92 €
    10 Jahre
    3,17 %
    1.077,08 €
    15 Jahre
    3,25 %
    1.093,75 €
    20 Jahre
    3,60 %
    1.166,67 €
    25 Jahre
    3,65 %
    1.177,08 €
    30 Jahre
    3,83 %
    1.214,58 €

    Das Finanzierungsbeispiel ist für eine Immobilie mit Kaufpreis/Herstellungskosten von 400.000 Euro. Der Beleihungswert ist mit 70 % angenommen.

    Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

    Schreiben Sie Uns
    Baufin-Experten Logo negativ
    Niedrige Zinsen
    Langfristige Sicherheit
    Individuelle Beratung
    Über Baufin-Experten
    Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
    Beratung gewünscht
    Jetzt Finanzierung anfragen
    In diesem Artikel
    pencilprinterlicenseuserscalendar-fullmagnifiercross