Susanne Knofe
|
Expertin für Baufinanzierung
|
Stand: 1. August 2022
Sie teilen uns Ihr Vorhaben und Ihre Eckdaten mit
Wir vereinbaren einen Beratungstermin (innerhalb von 24 Stunden)
Sie erhalten ein individuelles Finanzierungsangebot (aus über 450 Banken)
Wir reichen gemeinsam alle relevanten Unterlagen und Nachweise ein
Ihre Finanzierung kann unterschrieben werden
Wer ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss meist auf eine Baufinanzierung zurückgreifen. Denn das Eigenheim kostet mehrere Hunderttausend Euro, eine Summe, die nur wenigen zur Verfügung steht. Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, um den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die besten Alternativen zur Baufinanzierung inklusive ihrer Vor- und Nachteile.
Ein Bausparvertrag eignet sich für Personen, die in der Zukunft ein Haus bauen oder kaufen möchten. Er kommt nicht infrage, wenn das Eigentum zeitnah erworben werden soll. Denn dabei schließen die Kunden einen Vertrag mit einer Bausparkasse ab. Sie zahlen Monat für Monat einen Sparbetrag ein, um ihre vereinbarte Bausparsumme zu erreichen. Nach etwa sieben bis elf Jahren haben sie ihr Mindestansparguthaben erzielt (je nach Tarif 40 bis 50 Prozent der Bausparsumme). Damit wird der Bausparvertrag zuteilungsreif und die Sparer können ein Bauspardarlehen beanspruchen. Das Bauspardarlehen setzt sich zusammen aus dem bereits angesparten Kapital und der Differenz zwischen Guthaben und Bausparsumme.
Ein Bausparvertrag erfordert eine vorausschauende Planung, da es viele Jahre dauert, bis der Vertrag zuteilungsreif ist. Außerdem sind die Gebühren dieser Verträge sehr hoch. Dafür können sich Sparer die derzeit günstigen Konditionen für ihr späteres Bauspardarlehen sichern. Zudem zählt der Bausparvertrag bei der Immobilienfinanzierung zum Eigenkapital.
Eine Lebensversicherung als Alternative zur Baufinanzierung kann in verschiedenen Formen zum Einsatz kommen. Wird ein solcher Vertrag abgeschlossen, regelmäßig und hoch bespart, lässt sich die ausbezahlte Leistung als Kapital für den Hauskauf einsetzen.
Oder der Vertrag wird mit einem endfälligen Darlehen kombiniert. Diese Option kommt in Betracht, wenn die Immobilie zeitnah erworben werden soll. Dabei schließen die Kreditnehmer ein Darlehen wie auch eine Lebensversicherung ab. Sie zahlen für das endfällige Darlehen nur Zinsen und sparen mit ihrem Versicherungsvertrag. Sobald die Laufzeit des Kredits endet, kommt die Lebensversicherung zur Auszahlung. Mit dem Kapital wird dann die offene Forderung der Bank getilgt.
Diese Art der Finanzierung ist sehr komplex. Außerdem sind endfällige Darlehen vergleichsweise teuer. Es kann aber sinnvoll sein, wenn die Eigenheimbesitzer in den nächsten Jahren zusätzlich Kapital erwarten. Zum Beispiel aus einem Verkauf oder einer Erbschaft. Dann können sie mit dem Geld sowie ihrer Lebensversicherung das Darlehen abbezahlen.
Ein Privatkredit ist eine Finanzierungsform, die von Privatpersonen zur Verfügung gestellt wird. Es handelt sich dabei um einen offiziellen Kredit, der durch die vertraglichen Vereinbarungen rechtlich bindend ist. Als Kreditgeber kommen aber nicht Banken und Versicherungen zum Einsatz, sondern eine private Person. Dabei kann es sich um Freunde, Bekannte und Familienangehörige handeln. Aber auch um Fremde. Denn Privatkredite werden auf Onlineportalen von Dritten angeboten.
Der Privatkredit hat den Vorteil, dass sich die Konditionen, insbesondere bei Freunden und Familie, verhandeln lassen. Meist sind die Zinsen aufgrund des persönlichen Verhältnisses günstiger. Außerdem steht diese Option auch Personen mit Schufa-Einträgen oder einem schlechten Schufa-Score offen. Ein Privatkredit kann zudem das Eigenkapital für die Baufinanzierung erhöhen. Als Alternative zur Baufinanzierung sind aber die Nachteile zu beachten, dass die Darlehenssumme in ihrer Höhe stark begrenzt ist. Bei Freunden und Familienmitgliedern kann das persönliche Verhältnis Schaden nehmen, wenn es zu Zahlungsschwierigkeiten kommt. Zudem sind die Kreditnehmer in der Eigenverantwortung, ihre Finanzen zu prüfen und sicherzustellen, dass sie die Rate dauerhaft aufbringen können. Denn eine Bonitätsprüfung, die Kunden vor der Überschuldung schützen soll, findet in der Regel nicht statt.
Der Mietkauf eignet sich vor allem für Personen ohne Eigenkapital sowie Personen mit wenig oder unregelmäßigen Einkommen. Bei einem Mietkauf wird eine Immobilie erst zur Miete bewohnt. Der Eigentümer räumt dem Mieter aber das Recht ein, das Objekt zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen. Dieses wird im Grundbuch hinterlegt. Je nach Mietkaufmodell kann der Mieter von diesem Recht Gebrauch machen oder zurücktreten. Dann verbleibt er als Mieter in der Wohnung.
Über die Monatsmiete wird ein Teil des Kaufpreises bereits getilgt. Die restliche Summe muss zu einem späteren Zeitpunkt erbracht werden. Dies hat den Vorteil, dass der Finanzierungsbedarf geringer ausfällt. Je nach Sparverhalten benötigen die Mieter keinen Kredit, sondern können die Immobilie vollständig abbezahlen. Nachteilig ist aber, dass der Mietkauf nur von wenigen Anbietern angeboten wird. Die Auswahl der Immobilien ist also stark eingeschränkt. Außerdem ist diese Variante einer Finanzierung teurer als der klassische Immobilienerwerb.
Es gibt einige Alternativen zur Baufinanzierung. Welche davon die Beste ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Jede dieser Finanzierungen hat ihre Vor- und Nachteile. Außerdem sollte auch die klassische Immobilienfinanzierung geprüft werden, bevor beispielsweise ein Mietkauf für eine begrenzte Auswahl an Objekten oder ein Bausparvertrag, der erst in vielen Jahren den Immobilienkauf ermöglicht, abgeschlossen wird. Unsere Experten unterstützen Sie dabei. Wir zeigen Ihnen Ihre Alternativen zur Baufinanzierung auf und prüfen für Sie gerne auch die klassische Form des Immobilienkredits. Vereinbaren Sie hier einen Termin und lassen Sie sich beraten.
Susanne Knofe
|
Stand: 1. August 2022
2,94 %
Sollzins p.a
2 % anfängliche Tilgung
1.029,17 € monatliche Rate
Das Finanzierungsbeispiel ist für eine Immobilie mit Kaufpreis/Herstellungskosten von 400.000 Euro. Der Beleihungswert ist mit 70 % angenommen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?