Baufin-Experten
Kontakt

Beleihungsgrenze

Was ist die Beleihungsgrenze?

Die Beleihungsgrenze gibt an, bis zu welchem Prozentsatz des Immobilienwerts eine Bank ein Darlehen gewährt. Sie ist ein zentraler Faktor bei der Immobilienfinanzierung, da sie das maximale Kreditvolumen bestimmt. Die Beleihungsgrenze schützt sowohl die Bank vor Kreditrisiken als auch den Kreditnehmer vor einer Überfinanzierung.

Wie hoch ist die Beleihungsgrenze?

Die Beleihungsgrenze liegt in der Regel zwischen 60 % und 80 % des ermittelten Immobilienwerts. Je nach Bonität des Kreditnehmers, der Bank und der Art der Immobilie kann sie variieren.

60 % Beleihungsgrenze

  • Banken bieten oft die besten Zinskonditionen, da das Risiko für die Bank gering ist.
  • Üblich bei Kunden mit hohem Eigenkapitalanteil.

80 % Beleihungsgrenze

  • Standard-Finanzierung bei vielen Banken.
  • Häufig bei klassischer Baufinanzierung mit 20 % Eigenkapital.

Über 80 %

Warum gibt es eine Beleihungsgrenze?

Die Beleihungsgrenze dient mehreren Zwecken:

Schutz der Bank vor Kreditrisiken

  • Falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird, deckt die Immobilie die offene Kreditsumme ab.

Vermeidung einer Überfinanzierung für den Kreditnehmer

  • Hohe Kredite ohne ausreichendes Eigenkapital können eine starke finanzielle Belastung darstellen.

Beeinflusst die Zinshöhe und Kreditkonditionen

  • Je niedriger die Beleihungsgrenze, desto günstigere Konditionen gewährt die Bank.

Wie kann man eine höhere Beleihungsgrenze erreichen?

Einige Maßnahmen können helfen, eine höhere Beleihungsgrenze oder bessere Konditionen zu erhalten:

Mehr Eigenkapital einbringen

  • Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto geringer ist das Finanzierungsrisiko.

Zusätzliche Sicherheiten anbieten

  • Weitere Immobilien oder Bürgschaften können eine höhere Finanzierung ermöglichen.

Gute Bonität nachweisen

  • Eine gute Schufa-Bewertung und ein stabiles Einkommen erhöhen die Chancen auf eine höhere Beleihungsgrenze.

Zusammenfassung

Die Beleihungsgrenze beeinflusst maßgeblich die Finanzierungskonditionen einer Immobilie. Je niedriger sie ist, desto günstiger sind die Kreditkonditionen. Wer eine hohe Beleihungsgrenze benötigt, sollte entweder mehr Eigenkapital einbringen, zusätzliche Sicherheiten nachweisen oder eine ausgezeichnete Bonität vorweisen können.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross