Baufin-Experten
Kontakt

Auflassungsvormerkung

Was ist eine Auflassungsvormerkung?

Die Auflassungsvormerkung ist eine rechtliche Absicherung für den Käufer einer Immobilie. Sie wird im Grundbuch eingetragen, sobald der notarielle Kaufvertrag abgeschlossen wurde, und stellt sicher, dass die Immobilie nicht ein weiteres Mal verkauft oder belastet werden kann, bevor der Käufer als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist.

Da der Eigentumsübergang oft mehrere Wochen oder Monate dauert, bietet die Auflassungsvormerkung dem Käufer Schutz während dieser Übergangszeit.

Warum ist eine Auflassungsvormerkung wichtig?

  • Schutz des Käufers: Nach Eintragung der Auflassungsvormerkung kann der Verkäufer die Immobilie nicht mehr anderweitig veräußern oder sie mehrfach verkaufen.
  • Sichert den Eigentumsübergang: Neue Belastungen wie Hypotheken oder Grundschulden können nur mit Zustimmung des Käufers eingetragen werden.
  • Gibt Banken Sicherheit: Die meisten Finanzierungen mit einem Immobilienkredit setzen die Eintragung der Auflassungsvormerkung voraus, da sie sicherstellt, dass das Darlehen für die richtige Immobilie verwendet wird.

Ohne Auflassungsvormerkung könnte der Verkäufer theoretisch mehrfach verkaufen oder neue Belastungen im Grundbuch eintragen lassen, was ein erhebliches Risiko für den Käufer darstellen würde.

Wie erfolgt die Eintragung?

  • Notarielle Beurkundung des Kaufvertrags: Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags beim Notar wird die Auflassungsvormerkung automatisch beantragt.
  • Antrag beim Grundbuchamt durch den Notar: Der Notar reicht den Antrag auf Eintragung der Vormerkung beim zuständigen Grundbuchamt ein.
  • Eintragung der Vormerkung im Grundbuch: Sobald die Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen ist, ist der Käufer rechtlich geschützt, bis die endgültige Eigentumsumschreibung erfolgt.

Dieser Prozess kann einige Wochen dauern, abhängig von der Bearbeitungszeit des Grundbuchamts.

Zusammenfassung

Die Auflassungsvormerkung schützt den Käufer einer Immobilie vor finanziellen und rechtlichen Risiken, indem sie sicherstellt, dass die Immobilie nach Abschluss des Kaufvertrags nicht erneut verkauft oder belastet werden kann.

Da der Eigentumsübergang nicht sofort mit der Kaufpreiszahlung erfolgt, ist die Auflassungsvormerkung ein essenzielles Sicherungsinstrument, das sowohl für den Käufer als auch für die finanzierende Bank eine rechtliche Absicherung darstellt.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross