Baufin-Experten
Kontakt

Tilgungsverrechnung

Was ist die Tilgungsverrechnung?

Die Tilgungsverrechnung beschreibt, wie eine Bank die Rückzahlungen eines Kredits auf die bestehende Restschuld anrechnet. Sie hat direkten Einfluss auf die Laufzeit, die Höhe der Zinsbelastung und die Gesamtkosten eines Darlehens. Je nach Art der Tilgungsverrechnung kann sich die Rückzahlung eines Kredits schneller oder langsamer gestalten. Kreditnehmer sollten daher bei der Auswahl eines Darlehens genau darauf achten, welches Tilgungsmodell für ihre finanzielle Situation am vorteilhaftesten ist.

Wie funktioniert die Tilgungsverrechnung?

Es gibt verschiedene Modelle der Tilgungsverrechnung, die sich hinsichtlich der Zusammensetzung der Raten und der Geschwindigkeit der Schuldenreduzierung unterscheiden:

  1. Annuitätendarlehen
    • Die monatlichen Raten bleiben während der Zinsbindungsfrist konstant.
    • Sie setzen sich aus einem festen Zinsanteil und einem variablen Tilgungsanteil zusammen.
    • Anfangs ist der Zinsanteil hoch, während der Tilgungsanteil mit der Zeit steigt, da sich die Restschuld verringert.
  2. Tilgungsdarlehen
    • Die Tilgung erfolgt in gleichbleibenden Raten, während der Zinsanteil mit der Zeit sinkt.
    • Dadurch reduzieren sich die Gesamtkosten über die Laufzeit schneller als bei einem Annuitätendarlehen.
    • Besonders geeignet für Kreditnehmer, die sich eine anfänglich höhere finanzielle Belastung leisten können.
  3. Endfälliges Darlehen
    • Während der Laufzeit werden nur die Zinsen gezahlt, die eigentliche Tilgung erfolgt erst am Ende der Laufzeit in einer einmaligen Summe.
    • Dieses Modell wird häufig bei Finanzierungen mit angesparter Rückzahlung, beispielsweise durch Kapitallebensversicherungen oder Investments, genutzt.
    • Aufgrund der langen Zinsbelastung ist es meist teurer als andere Darlehensformen.

Warum ist die Tilgungsverrechnung wichtig?

Die Art der Tilgungsverrechnung hat wesentliche Auswirkungen auf die Kreditkosten und die Rückzahlungsstrategie. Wichtige Aspekte sind:

Einfluss auf die Laufzeit des Kredits

  • Eine schnellere Tilgung reduziert die Gesamtlaufzeit eines Darlehens.

Senkung der Restschuld

  • Je nach Verrechnungsmodell kann sich die Restschuld unterschiedlich schnell abbauen.

Auswirkungen auf die Zinsbelastung

  • Je schneller die Tilgung erfolgt, desto weniger Zinsen fallen insgesamt an.

Tipps für eine günstige Tilgungsverrechnung

Kreditnehmer können durch clevere Tilgungsstrategien die Gesamtkosten eines Darlehens optimieren:

Hohe Anfangstilgung wählen

  • Eine höhere Anfangstilgung (z. B. 3 % statt 1 %) sorgt für eine schnellere Schuldentilgung und verringert die Zinskosten über die Laufzeit.

Sondertilgungen nutzen

  • Viele Banken erlauben kostenlose Sondertilgungen. Diese zusätzlichen Rückzahlungen können die Laufzeit erheblich verkürzen und die Zinslast senken.

Tilgungspläne vergleichen

  • Unterschiedliche Banken bieten verschiedene Tilgungsmodelle und Konditionen an. Ein Vergleich kann langfristig große finanzielle Vorteile bringen.

Fazit

Die Tilgungsverrechnung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Kredits, da sie bestimmt, wie schnell eine Restschuld abgebaut wird und wie hoch die Gesamtbelastung durch Zinsen ausfällt. Kreditnehmer sollten sich mit den verschiedenen Tilgungsmodellen vertraut machen und gezielt Strategien wie eine hohe Anfangstilgung oder Sondertilgungen nutzen, um ihre Finanzierung möglichst effizient zu gestalten.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross