Baufin-Experten
Kontakt

Rücktritt vom Darlehensvertrag

Was bedeutet der Rücktritt vom Darlehensvertrag?

Ein Rücktritt vom Darlehensvertrag ermöglicht es einem Kreditnehmer, innerhalb einer bestimmten Frist vom Vertrag zurückzutreten, ohne dass Kosten oder langfristige Verpflichtungen entstehen. Dies dient dem Verbraucherschutz und soll verhindern, dass Kreditnehmer übereilte finanzielle Entscheidungen treffen.

Das Rücktrittsrecht besteht vor allem bei Verbraucherdarlehen, die von Banken oder anderen Finanzinstituten gewährt werden.

Wann ist ein Rücktritt vom Darlehensvertrag möglich?

Der Rücktritt oder Widerruf eines Darlehensvertrags ist unter bestimmten Bedingungen erlaubt:

Widerrufsfrist für Verbraucherkredite

  • 14 Tage nach Vertragsabschluss gemäß § 355 BGB.
  • Innerhalb dieser Zeit kann der Kreditnehmer ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung

  • Falls die Bank eine unvollständige oder fehlerhafte Widerrufsbelehrung erteilt hat, kann die Widerrufsfrist verlängert werden.
  • In solchen Fällen besteht unter Umständen sogar ein Widerrufsrecht ohne feste Frist (sogenanntes „ewiges Widerrufsrecht“).

Nichterfüllung vertraglicher Pflichten durch die Bank

  • Wenn die Bank die vereinbarten Konditionen nicht einhält, kann ein Rücktritt möglich sein.
  • Beispiele sind unerwartete Gebührenerhöhungen oder eine nicht ordnungsgemäße Bereitstellung des Darlehensbetrags.

Welche Konsequenzen hat der Rücktritt?

Ein Rücktritt vom Darlehensvertrag führt zu folgenden Konsequenzen:

Kein Darlehen muss aufgenommen werden

  • Der Kreditnehmer ist nicht zur Auszahlung des Kredits verpflichtet, wenn der Rücktritt innerhalb der Frist erfolgt.

Bereits ausgezahlte Beträge müssen zurückerstattet werden

  • Falls das Darlehen bereits ganz oder teilweise ausgezahlt wurde, muss der Kreditnehmer den Betrag vollständig zurückzahlen.
  • Falls Zinsen angefallen sind, können diese bis zum Widerrufstag fällig werden.

Keine Vorfälligkeitszinsen innerhalb der Widerrufsfrist

Fazit

Der Rücktritt vom Darlehensvertrag ist eine wichtige Schutzmaßnahme für Kreditnehmer, um sich innerhalb der gesetzlichen Frist von einer finanziellen Verpflichtung zu lösen. Besonders bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen können Verbraucher auch noch nach Jahren von einem Widerrufsrecht profitieren. Kreditnehmer sollten vor Abschluss eines Darlehensvertrags die Widerrufsbedingungen genau prüfen, um ihre Rechte zu kennen.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross