Der Ertragswert beschreibt den finanziellen Wert einer Immobilie basierend auf den erwarteten Einnahmen, insbesondere durch Mieteinnahmen. Er ist ein zentrales Bewertungskriterium für vermietete Wohn- und Gewerbeimmobilien und hilft Investoren, Banken und Gutachtern, den wirtschaftlichen Nutzen einer Immobilie zu bestimmen.
Im Gegensatz zum Sachwertverfahren, das den reinen Bau- und Grundstückswert einer Immobilie betrachtet, basiert der Ertragswert auf den tatsächlich erzielten oder erwarteten Mieterträgen.
Die Berechnung des Ertragswerts erfolgt nach einer standardisierten Formel:
Jahresreinertrag:
Liegenschaftszinssatz:
Das Ertragswertverfahren kommt in verschiedenen Szenarien zum Einsatz:
Zur Wertermittlung von vermieteten Immobilien
Bei Investitionsentscheidungen in Gewerbe- oder Wohnimmobilien
Bei der Berechnung von Beleihungswerten für Bankkredite
Der Ertragswert gibt an, welchen finanziellen Nutzen eine Immobilie langfristig bringt. Er ist entscheidend für Investoren, Banken und Gutachter bei der Bewertung von vermieteten Objekten. Die Berechnung basiert auf dem Jahresreinertrag und dem Liegenschaftszinssatz und dient als zentrale Entscheidungsgrundlage für Immobilieninvestitionen.
Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?