Baufin-Experten
Kontakt

Erbpacht

Was ist Erbpacht?

Die Erbpacht (heute als Erbbaurecht bezeichnet) ermöglicht die langfristige Nutzung eines Grundstücks, ohne es zu kaufen. Stattdessen wird ein Erbbaurechtsvertrag abgeschlossen, bei dem der Erbbauberechtigte (Nutzer) dem Grundstückseigentümer regelmäßig einen Erbpachtzins zahlt.

Der Nutzer kann auf dem Grundstück ein Haus oder eine andere Immobilie errichten und nutzen, bleibt jedoch nicht Eigentümer des Bodens.

Wie funktioniert die Erbpacht?

  • Lange Laufzeit: Erbpachtverträge werden oft über 50 bis 99 Jahre abgeschlossen.
  • Erbpachtzins: Der Nutzer zahlt dem Eigentümer regelmäßig eine jährliche oder monatliche Pachtgebühr. Diese orientiert sich am Bodenwert und kann im Vertrag indexiert oder an die Inflation angepasst werden.
  • Vertragsende: Nach Ablauf des Erbbaurechts kann der Vertrag verlängert, beendet oder das Grundstück an den Eigentümer zurückgegeben werden.

Falls das Erbbaurecht endet, fällt die Immobilie oft an den Grundstückseigentümer zurück, meist gegen eine Entschädigungszahlung.

Vorteile der Erbpacht

  • Geringere Anfangsinvestition: Da das Grundstück nicht gekauft werden muss, sind geringere Eigenmittel erforderlich.
  • Besonders attraktiv in Regionen mit hohen Bodenpreisen: In teuren Lagen kann Erbpacht eine Alternative zum Grundstückskauf sein.
  • Kapital bleibt für andere Investitionen verfügbar: Statt einen großen Betrag für den Grundstückskauf auszugeben, kann das Geld in den Hausbau oder andere Anlageformen investiert werden.

Erbpacht kann besonders für junge Familien oder Unternehmen interessant sein, die Grundstückskosten sparen wollen.

Nachteile der Erbpacht

  • Dauerhafte finanzielle Belastung: Der Erbpachtzins ist eine laufende Zahlung, die über Jahrzehnte anfällt und den finanziellen Spielraum einschränken kann.
  • Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten: Viele Erbpachtverträge enthalten Auflagen für Bau, Nutzung und Umbauten, die vom Grundstückseigentümer genehmigt werden müssen.
  • Grundstück fällt nach Vertragsende zurück: Nach Ablauf des Vertrags kann das Grundstück zurück an den Eigentümer gehen, und der Nutzer verliert das Nutzungsrecht am Boden. Die Immobilie kann dabei unter Umständen nur gegen eine geringe Entschädigung übernommen werden.

Langfristig kann Erbpacht oft teurer als der direkte Grundstückskauf sein, da die laufenden Zahlungen auf Dauer eine signifikante finanzielle Belastung darstellen.

Zusammenfassung

Die Erbpacht ermöglicht die Nutzung eines Grundstücks ohne Kauf, was insbesondere in teuren Lagen eine attraktive Alternative sein kann. Dafür wird ein regelmäßiger Erbpachtzins gezahlt, was langfristig eine finanzielle Belastung darstellt.

Während die Erbpacht den Kapitaleinsatz reduziert, bringt sie auch Einschränkungen mit sich, insbesondere bei Verkäufen, Umbauten und der langfristigen Planung. Nach Ablauf des Vertrags kann das Grundstück zurück an den Eigentümer fallen, was langfristig ein Risiko darstellen kann.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross