Susanne Knofe
|
Expertin für Baufinanzierung
|
Stand: 26. Juni 2025
Sie teilen uns Ihr Vorhaben und Ihre Eckdaten mit
Wir vereinbaren einen Beratungstermin (innerhalb von 24 Stunden)
Sie erhalten ein individuelles Finanzierungsangebot (aus über 450 Banken)
Wir reichen gemeinsam alle relevanten Unterlagen und Nachweise ein
Ihre Finanzierung kann unterschrieben werden
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen dabei, Ihre Immobilie Schritt für Schritt energetisch zu optimieren – mit klarer Struktur, planbaren Kosten und Zugang zu attraktiven Fördermitteln. Egal, ob Altbau oder Bestandsimmobilie: Wer energetisch saniert, sollte auf einen durchdachten Fahrplan setzen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige
Der Sanierungsfahrplan ist ein umfassendes Konzept für die energetische oder bauliche
Sanierung eines Gebäudes. Er wird von einem zertifizierten Energieberater erstellt und zeigt,
wie Sie Ihre Immobilie schrittweise auf ein modernes, energieeffizientes Niveau bringen.
Verbesserung der Energieeffizienz
Senkung des Energieverbrauchs und der Kosten
Nachhaltige Wertsteigerung der Immobilie
Zugang zu staatlichen Fördermitteln (z. B. KfW, BAFA)
Analyse des Ist-Zustands: Erfassung der energetischen Qualität von Dach, Wänden, Fenstern, Heizung etc.
Empfohlene Maßnahmen: Vorschläge für sinnvolle Sanierungsschritte, z. B. Dämmung, Heizungstausch oder Fenstertausch
Priorisierung & Zeitplan: Welche Maßnahmen zuerst? Welche später?
Kostenschätzung: Übersichtliche Kostenkalkulation für jede Maßnahme
Fördermittelübersicht: Welche Zuschüsse oder Kredite können genutzt werden?
Langfristige Einsparungen: Reduzieren Sie dauerhaft Ihre Heizkosten
Werterhalt und Wertsteigerung: Eine sanierte Immobilie ist attraktiver – auch für Käufer oder Mieter
Strukturierte Umsetzung: Sie wissen genau, was wann zu tun ist
Fördervoraussetzung: Für viele Förderprogramme ist der iSFP Pflicht – besonders bei KfW- und BAFA-Anträgen
Kontaktaufnahme mit einem zertifizierten Energieberater
Vor-Ort-Begehung der Immobilie und Datenerfassung
Erstellung des Sanierungsfahrplans
Beratungsgespräch zur Ergebnispräsentation und nächsten Schritten
Wärmedämmung: Dach, Fassade, Kellerdecke
Fenster- und Türentausch: Moderne Modelle verbessern Wärmeschutz
Heiztechnik: Umstieg auf Wärmepumpe, Pelletheizung oder Brennwertgerät
Photovoltaik & Solarthermie: Für mehr Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit
Je nach Objektgröße und Aufwand liegen die Kosten meist zwischen 500 und 2.500 €. Durch Fördermittel (z. B. iSFP-Förderung des BAFA) reduzieren sich Ihre Eigenkosten jedoch
deutlich.
Beispiel: Bei einem Einfamilienhaus mit 1.400 € Beraterkosten übernimmt das BAFA bis zu 1.120 € – Ihr Eigenanteil: nur 280 €.
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist mehr als nur ein Konzept – er ist Ihr Schlüssel zu effizienter, geplanter und geförderter Sanierung. Sie profitieren nicht nur finanziell, sondern schaffen langfristig Wohnkomfort und Wertstabilität. Sie möchten Ihre Immobilie modernisieren und dabei staatliche Zuschüsse nutzen? Als Finanzierungsspezialist mit Schwerpunkt Sanierung & Förderung begleite ich Sie gern – vom Fahrplan bis zur Finanzierung.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!
Susanne Knofe
|
Stand: 26. Juni 2025
3,24 %
Sollzins p.a
2 % anfängliche Tilgung
1.091,67 € monatliche Rate
Das Finanzierungsbeispiel ist für eine Immobilie mit Kaufpreis/Herstellungskosten von 400.000 Euro. Der Beleihungswert ist mit 70 % angenommen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?