Baufin-Experten
Kontakt

Festzinsdarlehen

Was ist ein Festzinsdarlehen?

Ein Festzinsdarlehen ist eine Kreditform, bei der der Zinssatz über die gesamte Laufzeit oder eine vereinbarte Zinsbindungsfrist hinweg unverändert bleibt. Im Gegensatz zu variablen Darlehen, die sich regelmäßig an den Marktzins anpassen, bietet das Festzinsdarlehen eine stabile monatliche Rate und damit eine hohe Planungssicherheit.

Diese Art der Finanzierung wird häufig für Immobilienkredite genutzt, da sie langfristige Kalkulierbarkeit ermöglicht und Kreditnehmer vor steigenden Zinsen schützt.

Wie funktioniert ein Festzinsdarlehen?

Die Struktur eines Festzinsdarlehens ist einfach und vorhersehbar:

Feste monatliche Raten für Zinsen und Tilgung

  • Die monatliche Rate bleibt über die gesamte Laufzeit konstant, da der Zinssatz nicht verändert wird.
  • Zu Beginn des Kredits ist der Zinsanteil an der Rate höher als der Tilgungsanteil, dieser verschiebt sich über die Jahre zugunsten der Tilgung.

Keine Anpassung an Marktzinsschwankungen

  • Der vereinbarte Zinssatz bleibt unverändert, unabhängig davon, ob die Marktzinsen steigen oder fallen.

Laufzeit kann zwischen 5 und 30 Jahren variieren

  • Übliche Zinsbindungsfristen betragen 5, 10, 15 oder 20 Jahre, bei manchen Banken sogar bis zu 30 Jahre.
  • Nach Ablauf der Zinsbindung kann eine Anschlussfinanzierung zu neuen Konditionen abgeschlossen werden.

Vorteile eines Festzinsdarlehens

Diese Darlehensform bietet mehrere Vorteile, insbesondere für Kreditnehmer mit langfristigen Finanzierungsplänen:

Planungssicherheit: Konstante Monatsraten ohne Zinsänderungsrisiko

  • Da die Rate über die gesamte Laufzeit konstant bleibt, können Kreditnehmer ihre Finanzen langfristig genau kalkulieren.

Schutz vor steigenden Zinsen

  • Besonders in Niedrigzinsphasen lohnt sich ein Festzinsdarlehen, da es Kreditnehmer vor zukünftigen Zinserhöhungen schützt.

Bessere Kalkulierbarkeit für langfristige Finanzierungen

  • Gerade bei größeren Finanzierungen, wie z. B. beim Immobilienkauf, sorgt ein Festzinsdarlehen für finanzielle Sicherheit.

Nachteile eines Festzinsdarlehens

Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten:

Kein Vorteil bei sinkenden Marktzinsen

  • Falls die allgemeinen Zinssätze nach Vertragsabschluss fallen, bleibt der vereinbarte Zins bestehen, sodass Kreditnehmer nicht von günstigeren Konditionen profitieren.

Oft höhere Zinsen als bei variablen Darlehen

  • Da die Bank sich gegen Zinsrisiken absichert, sind Festzinsdarlehen in der Regel mit etwas höheren Zinsen als variable Darlehen verbunden.

Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Rückzahlung

  • Möchte der Kreditnehmer das Darlehen vorzeitig zurückzahlen oder umschulden, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen.
  • Diese soll die Bank für entgangene Zinsen entschädigen und kann bei langen Laufzeiten hoch ausfallen.

Wann ist ein Festzinsdarlehen sinnvoll?

Ein Festzinsdarlehen eignet sich besonders für folgende Situationen:

Langfristige Immobilienfinanzierungen

  • Wer eine Immobilie kauft oder baut und sich langfristig stabile Zinsen sichern möchte, profitiert von dieser Finanzierungsform.

Niedrigzinsphasen

  • Wenn die Marktzinsen auf einem historischen Tiefstand sind, kann ein langfristiges Festzinsdarlehen helfen, dauerhaft günstige Zinsen zu sichern.

Sicherheit und stabile Planung sind wichtiger als maximale Flexibilität

  • Wer seine monatlichen Ausgaben klar kalkulieren und finanzielle Risiken minimieren möchte, ist mit einem Festzinsdarlehen gut beraten.

Zusammenfassung

Ein Festzinsdarlehen bietet langfristige Zinssicherheit und schützt Kreditnehmer vor steigenden Marktzinsen. Es ist besonders vorteilhaft für Immobilienfinanzierungen oder langfristige Kredite, da es eine stabile monatliche Belastung ermöglicht. Allerdings kann es bei sinkenden Zinsen nachteilig sein, da die Konditionen nicht automatisch angepasst werden. Zudem sollten Kreditnehmer beachten, dass eine vorzeitige Rückzahlung mit Vorfälligkeitsentschädigungen verbunden sein kann.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross