Der Erbbauzins ist eine regelmäßige Zahlung, die ein Erbbaurechtsnehmer an den Grundstückseigentümer leisten muss, wenn er ein Grundstück auf Basis eines Erbbaurechtsvertrags nutzt. Während der Erbbaurechtsnehmer die Immobilie auf dem Grundstück besitzt und bewohnt oder vermietet, bleibt das Grundstück selbst im Eigentum des Erbbaurechtsgebers, häufig Gemeinden, Kirchen oder Stiftungen.
Das Erbbaurecht ermöglicht Immobilienbesitz ohne den Kauf eines Grundstücks. Die laufenden Erbbauzinsen können jedoch langfristig hohe Kosten verursachen. Vor Abschluss eines Erbbaurechtsvertrags sollten Käufer genau prüfen, ob dieses Modell für ihre langfristigen Ziele geeignet ist.
Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?