Baufin-Experten
Kontakt

Risikolebensversicherung

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Die Risikolebensversicherung ist eine Absicherung, die im Todesfall eine festgelegte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen auszahlt. Sie dient in erster Linie dazu, die finanzielle Existenz von Angehörigen zu schützen und wird häufig zur Absicherung von Krediten, insbesondere Immobilienfinanzierungen, genutzt.

Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung enthält die Risikolebensversicherung keine Sparkomponente. Das bedeutet, dass Versicherte keine Auszahlung erhalten, wenn sie das Vertragsende erleben. Stattdessen dient die Versicherung ausschließlich der finanziellen Absicherung im Todesfall.

Wann ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

  • Absicherung einer Immobilienfinanzierung: Stirbt der Hauptverdiener, bleibt die Familie oft mit offenen Kreditverbindlichkeiten zurück. Die Versicherung deckt den Kreditbetrag ab und verhindert, dass Angehörige das Haus verkaufen müssen.
  • Schutz von Familien mit Alleinverdienern: Eltern oder Partner sollten sich absichern, um die finanzielle Zukunft ihrer Angehörigen zu gewährleisten.
  • Sicherung von Geschäftspartnerschaften: Unternehmer oder Selbstständige nutzen Risikolebensversicherungen, um Geschäftspartner im Todesfall finanziell abzusichern.

Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe?

Die Höhe der Beiträge hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Versicherungssumme: Je höher die Absicherung, desto teurer der Beitrag. Üblich sind Summen zwischen 100.000 und 500.000 Euro.
  • Alter und Gesundheitszustand: Jüngere und gesunde Personen zahlen niedrigere Beiträge.
  • Laufzeit der Versicherung: Eine lange Vertragsdauer erhöht die Beiträge, kann aber sinnvoll sein, wenn langfristige Verpflichtungen abgesichert werden sollen.
  • Beruf und Hobbys: Risikoreiche Berufe oder gefährliche Freizeitaktivitäten (z. B. Tauchen, Fallschirmspringen) können zu höheren Prämien führen.

Unterschied zwischen Risikolebensversicherung und Kapitallebensversicherung

  • Risikolebensversicherung: Reine Absicherung ohne Sparanteil, Auszahlung nur im Todesfall.
  • Kapitallebensversicherung: Kombination aus Absicherung und Kapitalaufbau, Auszahlung am Ende der Laufzeit auch ohne Todesfall.

Während Kapitallebensversicherungen oft als Altersvorsorge genutzt werden, steht bei der Risikolebensversicherung der Schutz der Hinterbliebenen im Vordergrund.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Die Höhe der Versicherungssumme sollte sich an der individuellen Lebenssituation orientieren. Eine Faustregel besagt, dass die Summe das drei- bis fünffache des Jahreseinkommens betragen sollte. Bei der Absicherung von Immobilienkrediten sollte die Summe ausreichen, um die Restschuld des Darlehens abzudecken.

Beispiel:

  • Jahreseinkommen: 50.000 €
  • Empfohlene Versicherungssumme: 150.000 – 250.000 €

Zusätzlich sollten weitere finanzielle Verpflichtungen, wie die Ausbildung der Kinder oder laufende Kredite, berücksichtigt werden.

Kosten und Vertragsgestaltung

Risikolebensversicherungen sind im Vergleich zu Kapitallebensversicherungen relativ günstig. Eine Versicherungssumme von 250.000 Euro kann für einen gesunden 30-Jährigen bereits ab 10 bis 20 Euro pro Monat abgesichert werden.

Wichtige Vertragsoptionen:

  • Dynamische Anpassung: Versicherungssumme steigt jährlich, um die Inflation auszugleichen.
  • Fallende Versicherungssumme: Sinnvoll zur Absicherung eines Kredits, da die Versicherungssumme mit der Restschuld sinkt.
  • Beitragsrückgewähr: Manche Tarife erstatten einen Teil der Beiträge zurück, sind aber teurer.

Zusammenfassung

Die Risikolebensversicherung ist eine essenzielle Absicherung für Familien, Kreditnehmer und Unternehmer. Sie bietet Hinterbliebenen finanzielle Sicherheit und schützt vor existenziellen Risiken. Die Höhe der Versicherungssumme sollte an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, um laufende Verpflichtungen und Kredite im Ernstfall abzudecken.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross