Baufin-Experten
Kontakt

Modernisierung

Durch Veränderungen des Grundrisses oder die Erneuerung von Ausstattung wird der Wohn- und Nutzwert eines Gebäudes erhöht. Eine Modernisierung steigert nicht nur den Wert der Immobilie. Sie kann auch dazu dienen, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort zu verbessern.

Was ist eine Modernisierung?

Eine Modernisierung umfasst bauliche und technische Maßnahmen, die eine Immobilie auf den neuesten Stand bringen. Anders als eine einfache Renovierung, die meist optische Verbesserungen beinhaltet, führt eine Modernisierung zu einer langfristigen Wertsteigerung und einer besseren Energieeffizienz.

Viele Eigentümer modernisieren ihre Immobilien, um Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu erhöhen oder gesetzliche Anforderungen (z. B. Energieeinsparverordnung) zu erfüllen. In Deutschland gibt es verschiedene staatliche Förderprogramme für Modernisierungen, insbesondere für energieeffiziente Sanierungen.

Typische Modernisierungsmaßnahmen

  • Energetische Sanierung: Austausch von Fenstern, Fassadendämmung, Dachsanierung, neue Heizsysteme.
  • Badezimmer- oder Küchensanierung: Modernisierung der Sanitäranlagen, neue Fliesen, Einbau energieeffizienter Geräte.
  • Smart-Home-Integration: Automatische Heizungssteuerung, smarte Beleuchtungssysteme, intelligente Sicherheitstechnik.
  • Barrierefreier Umbau: Einbau von Aufzügen, breitere Türrahmen, stufenlose Zugänge für altersgerechtes Wohnen.

Unterschied zwischen Renovierung und Modernisierung

  • Renovierung: Optische Instandsetzung (z. B. Streichen, Erneuerung von Bodenbelägen), die meist keinen direkten Einfluss auf den Wert der Immobilie hat.
  • Modernisierung: Technische oder energetische Verbesserung, die den Wert der Immobilie langfristig steigert und Betriebskosten senkt.

Kosten und Finanzierung

  • KfW-Förderprogramme: Zuschüsse und vergünstigte Kredite für energetische Sanierungen oder barrierefreie Umbauten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Modernisierungskosten können in bestimmten Fällen steuerlich geltend gemacht werden (z. B. für Vermieter oder bei denkmalgeschützten Gebäuden).
  • Bankdarlehen oder Eigenkapital: Viele Banken bieten spezielle Modernisierungskredite mit flexiblen Tilgungsoptionen an.

Zusammenfassung: Modernisierungen steigern den Wohnwert, reduzieren Energiekosten und können durch Fördermittel finanziell attraktiv gestaltet werden. Eine sorgfältige Planung sichert langfristige Vorteile.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross