Baufin-Experten
Kontakt

Grundschuldbestellung

Die Grundschuldbestellung ist ein essenzieller Bestandteil der Baufinanzierung. Sie bezeichnet den Vorgang, bei dem eine Grundschuld als Sicherheit für ein Darlehen im Grundbuch eingetragen wird. Da Banken in der Regel hohe Summen für Immobilienkredite vergeben, benötigen sie eine Absicherung, falls der Kreditnehmer die Rückzahlung nicht leisten kann. Ohne eine Grundschuldbestellung ist die Vergabe eines Baukredits kaum möglich.

Warum ist eine Grundschuldbestellung erforderlich?

Die Grundschuldbestellung dient in erster Linie dazu, dem Kreditgeber Sicherheit für das verliehene Geld zu bieten. Sollte der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, hat die Bank durch die Grundschuld das Recht, die Immobilie zu verwerten – also sie zu versteigern oder zu verkaufen, um das offene Darlehen zurückzuerhalten.

  • Sicherheit für die Bank: Die Grundschuld ist eine vertragliche Absicherung für die Rückzahlung des Kredits.
  • Voraussetzung für die Kreditauszahlung: Banken verlangen die Eintragung der Grundschuld im Grundbuch, bevor die Finanzierungssumme ausgezahlt wird.
  • Schutz vor Kreditausfällen: Falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird, kann die Bank die Immobilie zur Deckung ihrer Forderungen verwerten.

Wie läuft die Grundschuldbestellung ab?

Der Prozess der Grundschuldbestellung umfasst mehrere Schritte und erfolgt unter notarieller Aufsicht:

  1. Vereinbarung mit der Bank
    • Nach Abschluss eines Immobilienkreditvertrags stellt die Bank eine Grundschuldbestellungsurkunde aus.
    • Diese enthält Details zur Grundschuld, wie Höhe, Zinssatz und weitere Konditionen.
  2. Notarielle Beurkundung
    • Die Grundschuldbestellung muss von einem Notar beurkundet werden.
    • Der Kreditnehmer bestätigt dabei offiziell, dass er die Grundschuld als Sicherheit bereitstellt.
    • Der Notar stellt sicher, dass der Kreditnehmer die rechtlichen Konsequenzen versteht.
  3. Eintragung ins Grundbuch
    • Der Notar beantragt die Eintragung der Grundschuld beim zuständigen Grundbuchamt.
    • Sobald die Eintragung erfolgt ist, gilt die Grundschuld als rechtskräftig.
    • Erst danach wird das Darlehen von der Bank ausgezahlt.

Welche Arten von Grundschulden gibt es?

Es gibt zwei Formen der Grundschuld:

Buchgrundschuld: Wird direkt ins Grundbuch eingetragen, ohne dass ein zusätzlicher Schuldschein erforderlich ist.
Briefgrundschuld: Zusätzlich zur Eintragung im Grundbuch wird eine Urkunde (Grundschuldbrief) ausgestellt. Diese Variante ist seltener, da die Urkunde bei jeder Änderung oder Löschung erforderlich ist.

Was passiert mit der Grundschuld nach der Rückzahlung des Kredits?

  • Nach vollständiger Tilgung des Kredits bleibt die Grundschuld weiterhin im Grundbuch bestehen.
  • Der Kreditnehmer kann eine Löschung der Grundschuld beantragen, benötigt dafür jedoch eine Löschungsbewilligung von der Bank.
  • Alternativ kann die Grundschuld im Grundbuch verbleiben und für eine spätere Finanzierung genutzt werden.

Zusammenfassung

Die Grundschuldbestellung ist eine notwendige Sicherung für Banken, wenn ein Immobilienkredit vergeben wird. Sie wird notariell beurkundet und ins Grundbuch eingetragen, um der Bank das Recht zur Verwertung der Immobilie im Falle eines Zahlungsausfalls zu sichern. Nach vollständiger Rückzahlung des Kredits kann die Grundschuld gelöscht oder für eine erneute Finanzierung verwendet werden.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross