Eine Einliegerwohnung ist eine separate Wohneinheit innerhalb eines Einfamilienhauses oder auf dem gleichen Grundstück. Sie verfügt über eigene Wohnräume, eine Küche und ein Badezimmer und kann sowohl für private Zwecke als auch zur Vermietung genutzt werden.
In vielen Fällen dient eine Einliegerwohnung als Mietobjekt, Gästewohnung oder als Wohnraum für Familienmitglieder.
Wichtig:
Damit eine Wohneinheit als Einliegerwohnung gilt, muss sie baulich abgeschlossen sein, d. h. sie darf nicht direkt mit den Wohnräumen des Hauptbereichs verbunden sein.
Zusätzliche Einnahmen
Steuerliche Vorteile
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Mieteinnahmen sind steuerpflichtig
Abschreibungen möglich
KfW-Förderungen für Einliegerwohnungen
Baugenehmigung erforderlich
Nebenkostenabrechnung
Umlage auf Grunderwerbsteuer
Eine Einliegerwohnung ist eine clevere Möglichkeit, Wohnraum effizient zu nutzen und gleichzeitig steuerliche und finanzielle Vorteile zu sichern. Sie eignet sich sowohl für die private Nutzung als auch zur Vermietung und kann langfristig als flexible Investition in die Immobilie dienen.
Tipp: Vor der Planung einer Einliegerwohnung lohnt es sich, die baurechtlichen Vorschriften, steuerlichen Vorteile und Fördermöglichkeiten genau zu prüfen.
Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?