Baufin-Experten
Kontakt

Einheitswert

Was ist der Einheitswert?

Der Einheitswert ist eine von den Finanzbehörden festgelegte steuerliche Bewertungsgrundlage für Grundstücke und Immobilien. Er dient in erster Linie als Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer, kann aber auch bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie anderen steuerlichen Berechnungen eine Rolle spielen. Der Einheitswert stellt jedoch nicht den tatsächlichen Marktwert einer Immobilie dar, sondern dient primär steuerlichen Zwecken.

Wie wird der Einheitswert berechnet?

Die Berechnung des Einheitswerts erfolgt nach festen gesetzlichen Vorgaben. Dabei fließen mehrere Faktoren in die Bewertung ein:

  1. Lage und Größe des Grundstücks:
    • Die geografische Lage der Immobilie hat einen erheblichen Einfluss auf die Bewertung.
    • Ein Grundstück in einer begehrten Wohnlage kann steuerlich anders eingestuft werden als eines in einer strukturschwachen Region.
  2. Bauart und Alter des Gebäudes:
    • Die verwendeten Baumaterialien und die Bauweise spielen eine Rolle.
    • Ältere Gebäude können in der Bewertung anders berücksichtigt werden als Neubauten.
  3. Art der Nutzung:
    • Unterschieden wird zwischen Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken.
    • Die Nutzung beeinflusst die Höhe des Einheitswerts, da unterschiedliche Bewertungsmethoden angewendet werden.

Die Berechnung erfolgt auf Grundlage der Einheitswerttabellen, die in verschiedenen Zeiträumen festgelegt wurden. Aufgrund dieser veralteten Bewertungsgrundlagen kann es vorkommen, dass Einheitswerte nicht mehr den aktuellen Marktverhältnissen entsprechen.

Warum ist der Einheitswert wichtig?

Der Einheitswert ist in mehreren Bereichen von Bedeutung:

Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer:

  • Die Grundsteuer wird basierend auf dem Einheitswert berechnet, wobei noch weitere Faktoren wie die Steuermesszahl und der Hebesatz der jeweiligen Kommune berücksichtigt werden.

Berücksichtigung bei Erbschaft- und Schenkungsteuer:

  • Beim Erwerb einer Immobilie durch Erbschaft oder Schenkung kann der Einheitswert eine Rolle spielen, da er als Basis für die steuerliche Bewertung herangezogen wird.

Indikator für den steuerlichen Wert einer Immobilie:

  • Obwohl der Einheitswert oft unter dem tatsächlichen Marktwert liegt, gibt er dennoch eine Orientierung für steuerliche Zwecke.
  • In bestimmten Fällen kann er auch bei Streitigkeiten um die steuerliche Bewertung einer Immobilie herangezogen werden.

Unterschied zwischen Einheitswert und Marktwert

Viele Immobilieneigentümer verwechseln den Einheitswert mit dem Marktwert einer Immobilie, dabei gibt es wesentliche Unterschiede:

Einheitswert:

  • Dient steuerlichen Zwecken, insbesondere für die Grundsteuer.
  • Wird von den Finanzbehörden anhand veralteter Berechnungsgrundlagen ermittelt.
  • Liegt häufig deutlich unter dem Marktwert.

Marktwert:

  • Entspricht dem tatsächlichen Wert einer Immobilie auf dem freien Markt.
  • Wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
  • Grundlage für den Kaufpreis einer Immobilie.

Zusammenfassung

Der Einheitswert ist eine steuerliche Bewertungsgrundlage für Immobilien, die vornehmlich für die Berechnung der Grundsteuer relevant ist. Er unterscheidet sich deutlich vom Marktwert, da er nicht den aktuellen Immobilienpreis widerspiegelt. Obwohl der Einheitswert für steuerliche Zwecke wichtig ist, ist er für Käufer oder Verkäufer einer Immobilie nur von begrenzter Bedeutung, da der Marktwert entscheidend für den tatsächlichen Verkaufspreis ist.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross