Baufin-Experten
Kontakt

Baufinanzierung für Beamte: Alles, was Sie wissen müssen 

susanne-knofe Baufin-Experte

Susanne Knofe

|

Expertin für Baufinanzierung

|

Stand: 2. Juli 2025

Das Wichtigste in Kürze

    • Beamte profitieren bei der Baufinanzierung von besonders günstigen Konditionen aufgrund ihrer hohen beruflichen Sicherheit
    • Diese speziellen Konditionen können niedrigere Zinssätze und höhere Kreditsummen beinhalten
    • Für Beamte gibt es zusätzlich finanzielle Hilfen und Förderprogramme, die den Kauf einer Immobilie erleichtern
    • Voraussetzung für diese Vorteile ist ein sicherer Beamtenstatus und die Erfüllung bestimmter finanzieller Kriterien
Jetzt Finanzierung anfragen

In 5 Schritten zu Ihrer Finanzierung

Sie teilen uns Ihr Vorhaben und Ihre Eckdaten mit

Wir vereinbaren einen Beratungstermin (innerhalb von 24 Stunden)

Sie erhalten ein individuelles Finanzierungsangebot (aus über 450 Banken)

Wir reichen gemeinsam alle relevanten Unterlagen und Nachweise ein

Ihre Finanzierung kann unterschrieben werden

Los gehts...
Die Baufinanzierung ist für viele ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Besonders für Beamte gibt es bei der Immobilienfinanzierung einige Vorteile, die den Prozess erheblich erleichtern können. Dieser Blogbeitrag erklärt, warum Beamte beim Hauskauf von besonderen Konditionen profitieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche finanziellen Hilfen speziell für sie zur Verfügung stehen.

Warum ist die Baufinanzierung für Beamte oft günstiger?

Beamte gelten als besonders sichere Kreditnehmer. Dies liegt daran, dass sie in der Regel eine unbefristete Anstellung und ein stabiles, garantiertes Einkommen haben. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen werden Beamte daher von Banken als besonders kreditwürdig eingestuft. Aufgrund dieser sicheren Einkommensquelle bieten viele Banken für Beamte günstigere Zinsen und bessere Konditionen als für andere Kreditnehmer.

Zudem profitieren Beamte regelmäßig von automatischen Gehaltsanpassungen im Rahmen der Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst. Solche regelmäßigen Einkommenssteigerungen sind in der freien Wirtschaft nicht selbstverständlich und erhöhen bei Beamten zusätzlich die finanzielle Planungssicherheit - ein klarer Vorteil bei der Kreditvergabe.

Durch die hohe Sicherheit und das stabile Einkommen profitieren Beamte in der Regel von:
  • Niedrigeren Zinssätzen: Banken gewähren Beamten häufig günstigere Zinsen aufgrund der niedrigen Ausfallrisiken.

  • Besseren Kreditkonditionen: Beamte können oft von flexiblen Rückzahlungsmodalitäten oder Sondertilgungen ohne zusätzliche Gebühren profitieren.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Beamte bei der Baufinanzierung?

Beamte können von speziellen Förderprogrammen profitieren, die speziell auf ihre stabile Einkommenssituation abgestimmt sind. So gibt es für Beamte oft Sonderkonditionen bei Krediten von öffentlichen Banken oder speziellen Finanzinstituten. Einige Banken bieten spezielle Beamtenkredite an, die:
  • Günstigere Zinssätze beinhalten,

  • Schnellere Bearbeitungszeiten bieten,

  • Sondertilgungen oder eine flexible Laufzeit ermöglichen.

Zudem können Beamte auch von allgemeinen Förderprogrammen wie der KfW-Förderung profitieren, wenn sie eine Immobilie kaufen oder bauen, die umweltfreundlich oder energieeffizient ist.

Wie wirkt sich die Beamtenpension auf die Baufinanzierung aus?

Ein großer Vorteil für Beamte ist die Aussicht auf eine Beamtenpension. Diese garantiert ihnen eine lebenslange Einkommensquelle nach dem Berufsleben, die von Banken als zusätzliche Sicherheit bei der Baufinanzierung gewertet wird. Anders als bei der gesetzlichen Rente lässt sich die Höhe der Beamtenpension bereits frühzeitig vergleichsweise genau berechnen – sie ist zudem in der Regel deutlich höher als die Rentenzahlungen in der gesetzlichen Sozialversicherung. Diese Planbarkeit und Versorgungshöhe stärken die Kreditwürdigkeit im Ruhestand zusätzlich.

Dies führt zu einer besseren Bonität, was Beamten zugutekommt:
  • Erhöhte Kreditwürdigkeit: Die Gewissheit, dass Beamte auch im Ruhestand ein sicheres und planbares Einkommen haben, macht sie zu attraktiven Kreditnehmern.

  • Höhere Kreditsummen: Viele Banken sind bereit, Beamten aufgrund der verlässlichen Pensionsaussichten eine höhere Kreditsumme zu gewähren – auch über das aktive Berufsleben hinaus.

Was sind die Vorteile eines Beamtenkredits gegenüber einem normalen Bankdarlehen?

Ein Beamtenkredit bietet einige Vorteile gegenüber einem normalen Bankdarlehen, da Beamte aufgrund ihres stabilen Einkommens und ihrer sicheren Anstellung als weniger risikobehaftet gelten:
  • Bessere Zinssätze: Beamte erhalten häufig günstigeres Kapital aufgrund des geringeren Risikos für die Bank.

  • Flexible Rückzahlungsbedingungen: Banken bieten Beamten oft flexiblere Rückzahlungsbedingungen an, um den Kredit besser an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

  • Erleichterte Kreditvergabe: Die Beantragung und Bewilligung eines Kredits verläuft oft schneller, da die Einkommensverhältnisse eines Beamten als sicher gelten.

Welche Voraussetzungen muss ein Beamter für eine Baufinanzierung erfüllen?

Die Voraussetzungen für eine Baufinanzierung für Beamte unterscheiden sich nicht wesentlich von denen für andere Kreditnehmer. Es gibt jedoch einige Punkte, die Beamte besonders berücksichtigen sollten:
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis: Beamte müssen nachweisen, dass sie in einem unbefristeten Dienstverhältnis stehen.

  • Angemessenes Einkommen: Das regelmäßige Einkommen aus der Beamtenbesoldung wird von den Banken geprüft. Dabei gilt: Je höher die Besoldungsgruppe und die Erfahrungsstufe, desto höher das Einkommen - beide Faktoren bedingen sich gegenseitig und ergeben gemeinsam ein klares Bild der finanziellen Leistungsfähigkeit.

  • Schufa-Auskunft: Wie bei anderen Finanzierungen auch, wird eine positive Schufa-Auskunft vorausgesetzt.

  • Besoldungsgruppe: Sie beeinflusst nicht nur die Einkommenshöhe, sondern auch die mögliche Kredithöhe. Höhere Besoldungsgruppen ermöglichen in der Regel eine höhere Darlehenssumme - vorausgesetzt, die sonstigen Voraussetzungen sind ebenfalls erfüllt.

Kann ein Beamter auch ohne Eigenkapital eine Baufinanzierung erhalten?

Ja, Beamte können auch ohne Eigenkapital eine Baufinanzierung erhalten. Aufgrund ihres sicheren Einkommens und ihrer langfristigen beruflichen Perspektive sind sie in der Lage, eine vollständige Finanzierung des Immobilienkaufpreises zu erhalten. Einige Banken bieten sogar 100%-Finanzierungen an, bei denen die gesamten Kosten des Kaufs oder Baus der Immobilie abgedeckt werden. Allerdings müssen Beamte in diesem Fall die monatlichen Raten gut kalkulieren, da ohne Eigenkapital die monatliche Belastung höher ausfällt.

Wie lange dauert es, bis Beamte eine Baufinanzierung bewilligt bekommen?

Dank ihrer sicheren Einkommenssituation und der stabilen beruflichen Lage können Beamte in der Regel mit einer schnelleren Bearbeitung ihrer Baufinanzierung rechnen. Banken gewähren Beamten aufgrund der niedrigen Risikoeinstufung häufig eine zügigere Bewilligung, was den gesamten Prozess beschleunigt. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Höhe des Darlehens und der Komplexität des Antrags, aber Beamte profitieren von einer schnellen Kreditvergabe.

Welche zusätzlichen Aspekte sollte ein Beamter bei der Baufinanzierung beachten?

Beamte sollten bei der Baufinanzierung besonders auf die Dauer der Zinsbindung und die Flexibilität der Rückzahlung achten. Aufgrund ihrer stabilen Einkommenssituation können Beamte in Betracht ziehen, eine längere Zinsbindung zu wählen, um sich gegen zukünftige Zinssteigerungen abzusichern. Auch die Möglichkeit, Sondertilgungen vorzunehmen, sollte in Betracht gezogen werden, da dies eine schnellere Tilgung des Kredits ermöglicht.

Kann ein Beamter seine Baufinanzierung auch während einer befristeten Anstellung oder nach einer Beförderung beantragen?

Beamte mit einer befristeten Anstellung haben tendenziell etwas weniger Spielraum bei der Baufinanzierung als Beamte mit unbefristeten Verträgen, da Banken bei befristeten Arbeitsverhältnissen mehr Risiko sehen. Wenn ein Beamter jedoch in eine höhere Besoldungsgruppe befördert wird, kann dies zu einer Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten führen, da sich das Einkommen erhöht.

Wie wichtig ist eine Restschuldversicherung bei der Baufinanzierung für Beamte?

Für Beamte ist eine Restschuldversicherung grundsätzlich nicht zwingend notwendig, da die berufliche Sicherheit und die Aussicht auf eine Beamtenpension eine stabile Einkommensquelle bieten. Dennoch kann eine Restschuldversicherung in Fällen von Krankheit oder Berufsunfähigkeit sinnvoll sein, um die Familie abzusichern und die Rückzahlung des Kredits zu gewährleisten.

Baufinanzierung für Beamte – Ein sicherer Weg zum Eigenheim

Die Baufinanzierung für Beamte bietet zahlreiche Vorteile, die sich aus der hohen beruflichen Sicherheit und den stabilen Einkommensverhältnissen ergeben. Mit besseren Konditionen, niedrigeren Zinsen und einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten ist die Baufinanzierung für Beamte oft günstiger und flexibler als für andere Berufsgruppen. Wenn Sie als Beamter eine Immobilie kaufen oder bauen möchten, lohnt es sich, sich über die speziellen Angebote und Vorteile zu informieren, die Ihnen zur Verfügung stehen, und sich von einem Experten beraten zu lassen.
susanne-knofe Baufin-Experte

Susanne Knofe

|

Stand: 2. Juli 2025

Jetzt Finanzierungsberatung & Berechnung starten

Unser Finanzierungs-Finder findet mit wenigen Klicks die perfekte Finanzierung für Ihren Wohnort.

Entwicklung der Zinssätze für Baufinanzierung

There was an issue displaying the chart. Please edit the chart in the admin area for more details.
Die dargestellten Zinssätze sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Darlehenshöhe, Beleihungswert und eingebrachtem Eigenkapital günstiger oder teurer sein.
Jetzt Finanzierung anfragen

Finanzierungsbeispiel

Top-Angebote bei uns:

3,24 %

Sollzins p.a

250.000 € Darlehensbetrag

2 % anfängliche Tilgung

10 Jahre Sollzinsbindung

1.091,67 € monatliche Rate

Sollzinsbindung
Sollzins p.a
mtl. Rate
5 Jahre
3,26 %
1.095,83 €
10 Jahre
3,24 %
1.091,67 €
15 Jahre
3,50 %
1.145,83 €
20 Jahre
3,75 %
1.197,92 €
25 Jahre
3,80 %
1.208,33 €
30 Jahre
3,84 %
1.216,67 €

Das Finanzierungsbeispiel ist für eine Immobilie mit Kaufpreis/Herstellungskosten von 400.000 Euro. Der Beleihungswert ist mit 70 % angenommen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
pencilprinterlicenseuserscalendar-fullmagnifiercross