Die Erschließung ist der Übergang von einer Fläche zu Bauland. Sie bezeichnet alle Maßnahmen, die notwendig sind, um ein Grundstück bebauen zu können. Dazu gehören der Anschluss an das Straßen- und Wegenetz sowie die Anbindung an Wasser- und Abwasserversorgung und an das Elektrizitätsnetz.
Erschließung bezieht sich auf die erforderlichen Infrastrukturmaßnahmen, um ein Baugrundstück oder eine Immobilie an die öffentlichen Versorgungs- und Verkehrssysteme anzuschließen. Dazu gehören Straßen, Wasser- und Stromversorgung, Kanalisation und mehr. Durch die Erschließung wird aus einer Fläche bebaubares Land.
Die Erschließungskosten sind ein wichtiger Faktor in der Baufinanzierung. Sie müssen in Ihre Budgetplanung einbezogen werden, da sie erheblichen Einfluss auf die Gesamtkosten eines Bauprojekts haben.
Eine gut erschlossene Immobilie kann an Wert gewinnen, da sie oft attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter ist. Erschließung trägt dazu bei, die Lebensqualität und die Zugänglichkeit zu verbessern.
In der Praxis sollten Sie bei der Planung eines Bauprojekts die Erschließung sorgfältig berücksichtigen. Eine professionelle Beratung kann Ihnen helfen, die Kosten zu kontrollieren und die langfristigen Vorteile zu maximieren.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?