Baufin-Experten
Kontakt

Erschließung

Was bedeutet Erschließung?

Die Erschließung bezeichnet die Anbindung eines Grundstücks an die öffentliche Infrastruktur, damit es bebaut und genutzt werden kann. Ohne eine vollständige Erschließung ist ein Grundstück oft nicht oder nur eingeschränkt bebaubar. Zur Erschließung gehören sowohl technische als auch verkehrstechnische Maßnahmen, die die Nutzung eines Grundstücks ermöglichen.

Die Erschließung erfolgt in der Regel durch die Kommune oder den Bauträger und kann für Bauherren mit erheblichen Zusatzkosten verbunden sein.

Welche Arten der Erschließung gibt es?

Die Erschließung lässt sich in drei Hauptkategorien unterteilen:

Technische Erschließung

  • Versorgung mit Wasser, Abwasser und Strom
  • Anschluss an Gas-, Fernwärme- oder Internetleitungen
  • In ländlichen Regionen oft auch die Erschließung mit Mobilfunk- und Glasfasernetzen

Verkehrstechnische Erschließung

  • Bau von Straßen, Gehwegen und Zufahrten
  • Errichtung von Parkplätzen oder Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel

Soziale Erschließung

  • Nähe zu Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und medizinischer Versorgung
  • Zugang zu Spielplätzen, Freizeiteinrichtungen und kulturellen Angeboten

Warum ist die Erschließung wichtig?

Die Erschließung spielt eine zentrale Rolle für die Nutzbarkeit und den Wert eines Grundstücks:

Bestimmt den Wert und die Nutzbarkeit eines Grundstücks

  • Ein voll erschlossenes Grundstück hat einen höheren Marktwert und ist attraktiver für Käufer oder Investoren.
  • Grundstücke ohne Erschließung sind oft günstiger, erfordern aber hohe Zusatzkosten.

Erhöht die Attraktivität für Bauherren und Investoren

  • Ohne Anbindung an Wasser, Strom oder Straßen ist ein Bauvorhaben nicht realisierbar.
  • Besonders für gewerbliche Nutzung ist eine gute Erschließung entscheidend.

Erschließungskosten können hohe Zusatzkosten für Bauherren verursachen

  • Die Kosten für die Erschließung können mehrere zehntausend Euro betragen.
  • Die Höhe der Erschließungskosten hängt von der Lage des Grundstücks und dem Umfang der Infrastrukturmaßnahmen ab.

Zusammenfassung

Die Erschließung ist die Grundvoraussetzung für die Nutzung eines Grundstücks und beeinflusst Wert, Bebaubarkeit und Baukosten maßgeblich. Sie umfasst die technische, verkehrstechnische und soziale Anbindung eines Grundstücks. Während eine gute Erschließung die Attraktivität steigert, können die Erschließungskosten eine erhebliche finanzielle Belastung für Bauherren darstellen.

Haben Sie Fragen zur Bau- oder Immobilienfinanzierung?

Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.

  • Individuelle Beratung auf Augenhöhe
  • Vergleich von Banken, KfW-Förderprogrammen & alternativen Finanzierungsmodellen
  • Transparente und verlässliche Unterstützung – von der ersten Planung bis zur Auszahlung

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.

zurück

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?

Schreiben Sie Uns
Baufin-Experten Logo negativ
Niedrige Zinsen
Langfristige Sicherheit
Individuelle Beratung
Über Baufin-Experten
Baufin-Experten ist ein Zusammenschluss unabhängiger und regional tätiger Spezialisten für Baufinanzierung. Wir arbeiten deutschlandweit mit über 450 Partnerbanken und finden das beste Angebot für Ihre Immobilienfinanzierung. 
Beratung gewünscht
Jetzt Finanzierung anfragen
In diesem Artikel
magnifiercross