Die Beleihung beschreibt die Nutzung einer Immobilie als Sicherheit für ein Darlehen. Dabei wird die Immobilie mit einer Grundschuld oder Hypothek im Grundbuch belastet. Banken nutzen die Beleihung, um ihr Risiko abzusichern und festzulegen, wie viel Kredit sie maximal gewähren.
Eine Immobilie hat einen Beleihungswert von 300.000 €. Der Kreditnehmer möchte 240.000 € finanzieren.
→ Beleihungsauslauf = 240.000 € / 300.000 € = 80 %
→ Banken bevorzugen Darlehen mit maximal 80 % Beleihungsauslauf für bessere Konditionen. Höhere Beleihungen sind möglich, aber oft mit Zinsaufschlägen verbunden.
Die Beleihung gibt an, in welchem Umfang eine Immobilie als Sicherheit für ein Darlehen dient. Sie beeinflusst maßgeblich die Kreditkonditionen, die Zinssätze und die maximale Finanzierungssumme. Wer eine Immobilie finanzieren möchte, sollte den Beleihungsauslauf optimieren, um günstige Konditionen zu erhalten.
Die Finanzierung einer Immobilie ist eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben – und sie sollte gut durchdacht sein. Ob es um Baunebenkosten, die richtige Finanzierungsstruktur oder staatliche Fördermöglichkeiten geht: Es gibt viele Aspekte zu beachten, um langfristig finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Wir stehen Ihnen als erfahrene Berater für Baufinanzierung und Immobilienfinanzierung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die passende Finanzierungslösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre individuelle Situation, vergleichen verschiedene Finanzierungsoptionen und sorgen dafür, dass Sie von den besten Konditionen profitieren.
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Immobilienfinanzierung zu finden! Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein erstes Gespräch.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe?